Geboren 1959 in Eisenerz, ist ein vielseitiger Künstler, der seinen Weg zur Malerei auf unkonventionelle Weise fand.
Geboren 1959 in Eisenerz, ist ein vielseitiger Künstler, der seinen Weg zur Malerei auf unkonventionelle Weise fand. Als Autodidakt begann er, sich mit Büchern und Experimenten in die Welt der Kunst einzuarbeiten. Später absolvierte er eine fundierte Ausbildung bei renommierten Lehrmeistern wie Zako Eichinger und Mag. Gertrud Wesner in Wien sowie an der Kunstakademie Bad Reichenhall unter Gerhard Almbauer, Sigi Braun und dem weltbekannten Hermann Nitsch. Seine künstlerische Entwicklung spiegelt sich in einer Vielzahl von Techniken und Materialien wider. Während Stiegler anfangs vorwiegend mit Acrylfarben arbeitete, erweiterte er sein Repertoire um Öl, Sand, Lack und verschiedene Strukturpasten. Seine Werke reichen von gegenständlichen Motiven bis hin zu abstrakten Kompositionen, die oft den Einfluss seiner Lehrmeister erkennen lassen. Die Entstehung seiner Kunstwerke folgt unterschiedlichen Ansätzen. Mal entwickelt er nach sorgfältiger Planung und detaillierten Vorzeichnungen präzise Farbkompositionen, mal lässt er spontanexperimentelle Prozesse dominieren, bei denen lediglich grobe Skizzen als Grundlage dienen. Besonders charakteristisch ist, wie aus zufälligen Linien oder Strichen Figuren und Formen entstehen, die sich im Verlauf eines dynamischen Schaffensprozesses transformieren und zu unerwarteten Ergebnissen führen.Stieglers Werke bestechen durch eine bewusste Farbwahl, die auf deren psychologische Wirkung abzielt, während die Formensprache stets im Vordergrund steht. Seine Kunst ist ein Ausdruck sowohl geplanter Präzision als auch kreativer Freiheit, was jedes seiner Werke einzigartig macht.
Besichtigung: